Was ist Kunstturnen?
Kunstturnen ist eine olympische Sportart. Gute Kunstturnerinnen zeichnen sich durch Kunst Akrobatik, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Tanz sowie koordinative Kompetenzen aus. Im Wettkampfsport messen sich die Mädchen in den Disziplinen Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden. Bereits im frühen Alter findet ein intensives Training statt. Dabei steht die Entwicklung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination im Vordergrund.
Ziele im Kunstturnen?
Die kleinen Turnerinnen im Alter zwischen drei und sechs Jahren werden spielerisch auf die Welt des Kunstturnens vorbereitet. Die älteren Mädchen haben das Ziel, eine gute Vorbereitung auf die Wettkämpfe zu erlangen. Denn die Wettkämpfe, welche zwischen März und Mai stattfinden, dienen der Qualifikation für die Schweizermeisterschaften, an welchen sich die besten Turnerinnen der Schweiz messen.
Im Training werden die Mädchen ihre körperliche Fitness trainieren. Sie erlernen Selbstdisziplin, Durchhaltewillen und Eigenmotivation. Durch die professionellen Trainerinnen bieten wir ein individuelles und gezieltes Training in einer kleinen Gruppe an. Das Kunstturnen fordert vollste Unterstützung und Motivation auch von Seiten der Eltern, da es ich um eine sehr zeitintensive Sportart handelt.
Trainingsstruktur
KidGym | 3 – 5 Jahre | 1 – 2 Trainings |
Einführungsprogramm | 5 – 7 Jahre | 2 – 3 Trainings |
P1 | bis 9 Jahre | 3 – 4 Trainings |
P2 | bis 11 Jahre | 3 – 4 Trainings |
P3 | bis 12 Jahre | 3 – 4 Trainings |
P4 | bis 13 Jahre | 4 – 5 Trainings |
OPEN | ab 13 Jahren | 3 – 4 Trainings |
P5 Amateur | bis 15 Jahren | 4 – 5 Trainings |
P5 | bis 14 Jahren | 4 – 5 Trainings |
P6 Juniorinnen | bis 15 Jahren | 6+ Trainings |
P6 Amateur und Elite | ab 16 Jahren | 6+ Trainings |